Montage des Rodecaster Video im BSS-Case
Hinweis: Der Einbau des Rodecaster Video erfordert technisches Verständnis und etwas handwerkliches Geschick. Bitte wenden Sie sich an unseren Service, sollten Sie beim Einbau Unterstützung benötigen.
Die Montage des Rodecaster Video ist mit wenigen Handgriffen zu bewerkstelligen. In dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen welche Schritte dazu notwendig sind. Zudem finden Sie in unserem Montagevideo (demnächst verfügbar) alle Schritte kompakt und übersichtlich dargestellt.
Sicherheitshinweis
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am BSS-Case den Netzstecker aus der Steckdose und zusätzlich am Case ab!
Greifen Sie bei geöffnetem Einbauschacht nicht an die verbauten Elektronikkomponenten. Diese können auch bei abgezogenem Netzstecker noch für lange Zeit Spannung führen und einen elektrischen Schlag oder/und Kurzschluss verursachen.
Beachten Sie die weiteren Hinweise in unserer Sicherheitsanleitung.

Notwendiges Werkzeug
- Kreuzschlitz-Schraubendreher; Typ: PH, Größe: 1
- Optional: weiches Baumwolltuch o.ä. um Kratzer oder Beschädigungen der Deckplatte während der Montage zu vermeiden
Vorbereitung
- Entfernen Sie zuerst alle Transportsicherungen und Schutzabdeckungen aus der Einbau-Aussparung.
- Entfernen Sie mit dem Kreuzschlitz-Schraubendreher (PH1) die beiden C-Spanner (8x M3x12), die rechts und links der Einbauaussparung montiert sind.
- Optional: legen Sie eine weiches Tuch auf den Rand der Einbauaussparung um Kratzer oder Beschädigungen an der Deckplatte zu vermeiden.
Entfernen Sie Klettbänder (Transportsicherung) und sortieren Sie die Kabel bestmöglich gemäss der Einsteckreihenfolge am Rodecaster Video.
Hinweis: Beim Selbsteinbau des Rodecaster Video besteht nach dem öffnen des Deckels in seiner Endlage akute Kippgefahr. Erst nach Einbau des Rodecaster Video erreicht das Case die ausgewogene Schwerpunktlage.
Halten Sie daher beim öffnen des Deckels, bis zum abgeschlossenen Einbau der Rodecaster Video, unter zur Hilfenahme einer zweiten Person, das Case in seiner waagrechten Lage.

Hinweis: Beim Selbsteinbau des Rodecaster Video besteht nach dem öffnen des Deckels in seiner Endlage akute Kippgefahr. Erst nach Einbau des Rodecaster Video erreicht das Case die ausgewogene Schwerpunktlage.
Halten Sie daher beim öffnen des Deckels, bis zum abgeschlossenen Einbau der Rodecaster Video, unter zur Hilfenahme einer zweiten Person, das Case in seiner waagrechten Lage.
Kabel anstecken
- Sortieren Sie die Kabel in der Einbauaussparung nach der Einbaureihenfolge (siehe Rückseite des Rodecaster Video). Diese sind alle analog dazu beschriftet. Arbeiten Sie sorgfältig und vermeiden Sie nach Möglichkeit Kabelkreuzungen. Je sorgfältiger die Vorbereitung desto einfacher der Einbau des Rodecaster Video.
Hinweis: Ziehen Sie auf keinen Fall mit Kraft an den Kabeln, diese könnten dadurch beschädigt werden bzw. aus denen im Case eingebauten Buchsen gezogen werden.
-
Das Rodecaster Video wird über USB-C mit seiner Betriebsspannung 19-20V versorgt. Dieses USB-C Kabel (rote Beschriftung) nur in den dafür vorgesehenen Anschluss (beim roten Einschalter) einstecken. Das Einstecken unter Spannung an einem der sonstigen USB‑C Buchsen kann zu SCHÄDEN am Rodecaster Video führen.
Von links nach rechts Kabel einstecken. Alle Kabel sind entsprechend der Zuordnung der Rodecaster Buchsen beschriftet.
• Linkes WLAN-Antennenkabel -Verschraubung nur handfest anlegen
• 2x Combo-Kabelstecker
• 2x Kopfhörer 6,35 mm Klinke
• 2x Lautsprecher 6,35 mm Klinke
• 2x HDMI -Out
• 4x HDMI-In
• 5x USB-C
• Ethernet RJ45
• USB-C 19V (!) Spannungsanschluss für Rodecaster Video – nie in die sonstigen USB-Buchsen stecken
• Rechtes WLAN-Antennenkabel -Verschraubung nur handfest anlegen

- Aufgrund der vielen Kabel, die gleichzeitig eingesetzt werden, kann es notwendig sein, diese einzeln unter leichter Verdrehung, Stück für Stück einzuführen. Damit sich vor allem die HDMI-Kabel beim Einbau leichter in das Gehäuse legen, hilft es den Stecker der Kabel vor dem einstecken um 180° zu verdrehen (siehe Darstellung dazu in unserer Videoanleitung). Die so angelegte Kabelschlaufe fügt sich dadurch mit weniger Widerstand in das Case ein.
Das Rodecaster Video wird über USB-C mit seiner Betriebsspannung 19-20V versorgt. Dieses USB-C Kabel (rote Beschriftung) nur in den dafür vorgesehenen Anschluss (beim roten Einschalter) einstecken. Das Einstecken unter Spannung an einem der sonstigen USB‑C Buchsen kann zu SCHÄDEN am Rodecaster Video führen.
Von links nach rechts Kabel einstecken. Alle Kabel sind entsprechend der Zuordnung der Rodecaster Buchsen beschriftet.
• Linkes WLAN-Antennenkabel -Verschraubung nur handfest anlegen
• 2x Combo-Kabelstecker
• 2x Kopfhörer 6,35 mm Klinke
• 2x Lautsprecher 6,35 mm Klinke
• 2x HDMI -Out
• 4x HDMI-In
• 5x USB-C
• Ethernet RJ45
• USB-C 19V (!) Spannungsanschluss für Rodecaster Video – nie in die sonstigen USB-Buchsen stecken
• Rechtes WLAN-Antennenkabel -Verschraubung nur handfest anlegen- Aufgrund der vielen Kabel, die gleichzeitig eingesetzt werden, kann es notwendig sein, diese einzeln unter leichter Verdrehung, Stück für Stück einzuführen. Damit sich vor allem die HDMI-Kabel beim Einbau leichter in das Gehäuse legen, hilft es den Stecker der Kabel vor dem einstecken um 180° zu verdrehen (siehe Darstellung dazu in unserer Videoanleitung). Die so angelegte Kabelschlaufe fügt sich dadurch mit weniger Widerstand in das Case ein.
Rodecaster einschwenken
- Sind alle Kabel gesteckt und deren korrekter Sitz überprüft, wird der Rodecaster Video von oben in die dafür vorgesehene Aussparung eingeschwenkt und mit den beiliegenden C-Schienen befestigt. Am einfachsten geschieht dies über eine gleichzeitige “Eintauch- und Schwenkbewegung” (siehe Videoanleitung).
Hinweis: Arbeiten Sie vorsichtig und drücken Sie auf keinen Fall den Rodecaster Video mit hoher Kraft in die Aussparung! Sollten Sie einen zu großen Gegendruck spüren oder die Deckplatte sich unter dem Druck der Kabel verformen, entnehmen Sie den Rodecaster Video vorsichtig und sortieren Sie die Kabel erneut bis dieser sich ohne großen Gegendruck in die Aussparung einsetzen lässt. Ggf. müssen Sie diesen Vorgang mehrfach wiederholen, bis der Rodecaster Video seinen druckfreien Sitz findet.

Verschrauben
- Die C-Spanner müssen lagerichtige (Rechts/Links) montiert werden. Eine Markierung finden Sie auf deren Unterseite.
- Legen Sie die beiden C-Spanner auf den Rodecaster auf und verschrauben Sie diese mit einen Kreuzschlitzschraubendreher, Größe PH1, mit den beiliegenden Schrauben M3x12 mm (8 St.), max. Anzugsmoment 0,2 Nm (! nur leicht anlegen)

Entnahme des Rodecaster Video aus dem BSS-Case
Schritt-für-Schritt Vorgehensweise
Benötigtes Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher, Größe PH 1
- Entfernen Sie alle acht Schrauben an den C-Spannern und nehmen Sie die C-Spanner heraus.
- Greifen Sie vorsichtig in die beiden Aussparungen rechts und links neben dem Rodecaster Video und heben Sie das Gerät an, bis es sich nach hinten ausschwenken lässt.
- Trennen Sie alle Kabelverbindungen von links nach rechts in der Reihenfolge ihrer Anordnung.
- Nehmen Sie den Rodecaster Video aus dem Case heraus.
Hinweis: Ziehen Sie niemals an den Kabeln, um die Stecker zu entfernen – dies kann zu Beschädigungen führen!

