Unser Service – Erfahrungswerte für deinen Stream
Warum mühsam alle Erfahrungswerte für deinen gelungenen Stream selbst erarbeiten? Schließlich gibt es genügend Herausforderungen mit Bild, Licht und Ton zu bewältigen. Trotzdem können einen technische Kleinigkeiten wie plötzliche Bildaussetzer und ähnliches, so manche Sorgenfalte auf die Stirn treiben. Daher haben wir als Service für dich in diesem Blog unsere Erfahrungswerte zusammengetragen und werden diesen beständig ergänzen.
Deine Meinung ist gefragt
Da nichts so stetig ist wie die (technischen) Änderungen, freuen wir uns auf deinen Kommentar bzw. Ergänzung zu unseren Beiträgen.

Audiokabel für das BSS Professional Case
Beim Professional Case verbauen wir, der höheren Kontaktsicherheit wegen, XLR-Buchsen in den Audioeingängen. Da der ATEM Mini jedoch keine symmetrischen Audioeingänge hat (Achtung, der Aufdruck „Mic“ am ATEM Mini kann täuschen), können keine Mikrofone oder andere symmetrische Audioquellen direkt angeschlossen werden. (Alle Infos zu den Audioeingängen am ATEM Mini finden sich unter unserem Blogartikel „Audio-Eingänge am Case für den ATEM Mini„.) Deshalb ist bei Verwendung von symmetrischen Ausgängen (meist erkenntlich an den XLR-Buchsen oder/und dem Aufdruck „Balanced“) an einem Mischpult, ein entsprechendes Adapterkabel notwendig. Dieses Y-Kabel benötigt intern eine besondere Verschaltung. Für alle die gerne selbst löten findet sich weiter …
Batteriebetrieb mit dem ATEM Mini
Vorneweg: Der „Batterieanschluss“ ersetzt nicht den Netzanschluss im BSS-Case sondern ist optional dazu verfügbar. V-Mount Akkus mit Doppelnutzen Mit dem Option „Batterieanschluss“ für das BSS-Case eröffnen sich …
Individuelle Befestigungsmöglichkeiten durch ⅜ Zoll Gewindebuchse
Durch die ⅜ Zoll (Kurzzeichen für Zoll =(„)) Gewindebuchse im BSS-Case eröffnen sich viele neue Befestigungsmöglichkeiten die gerade in unterschiedlichen Umgebungen von großem Nutzen sein können. …
SDI MicroConverter – unsere Erfahrungswerte
Zur Website von Blackmagicdesign (BMD) hat eine ganze Anzahl verschiedener SDI-Umsetzer im Programm, die sich hinsichtlich ihrer Features und Leistungsfähigkeit deutlich unterscheiden. Wer mit dem …
Laden via USB-Buchse am Case für den ATEM Mini
USB-Buchsen – sehen ähnlich aus, sind es aber nicht! Das Laden via USB-Buchse funktioniert schon seit „USB-Urzeiten“. Allerdings zu Beginn (USB 1.0) nur mit 100mA. …
SDI-Kabel – Handling einfach gemacht
Bei der hohen Packdichte der SDI-Kabel kann es vorkommen, dass ein fest sitzender Überwurf-Metallring am BNC-Stecker sich mit zwei Fingern kaum noch aus seinen Sitz …
HDMI – Eingangsempfindlichkeit am ATEM Mini
Der ATEM Mini bietet mit seinen vier HDMI-Eingängen genügend Raum für kleinere oder mittlere Livestreams und Aufzeichnungen bis zu einer Auflösung von 1080p60. Leider kommt …
Audio-Eingänge am Case für den ATEM Mini
Das BSS Case für ATEM Mini enthält je nach Ausführung zwei Audio-Eingänge, die entweder als 3,5 mm Stereoklinkenbuchse (Basic) oder als 3-polige XLR-Buchse (Professional) ausgeführt …
HDMI-Kabel beim Betrieb mit dem ATEM Mini (Extreme)
HDMI-Kabel gibt es seit Einführung dieses Standards in verschiedenen Versionen, aktuell bis Version 2.1. Diese unterscheiden sich technisch u.a. in der maximal übertragbaren Datenrate, der …