Maximale Flexibilität: So funktioniert die SD-Kartenverwaltung im BSS Case für den Rodecaster Video
Beim Rodecaster Video befindet sich auf der Rückseite ein Micro-SD-Kartenslot, über den z. B. Fotos oder Videos gespeichert und direkt für den Stream verwendet werden können.
Zur optionalen externen Erweiterung dieses Slots ist im BSS Case für den Rodecaster Video ein Einbauschacht hinter dem Einschalter auf der Deckplatte vorgesehen.
Doch warum ist dieser nicht bereits im Auslieferungszustand bestückt?
Die Antwort liegt in zwei technischen Gründen:
1. Micro-SD-Karten besitzen keine feste Verriegelung
Im Gegensatz zu herkömmlichen SD-Karten verfügen Micro-SD-Karten bauartbedingt über keine mechanische Verriegelung.
Das bedeutet: Zwar bleiben sie im Slot stecken, lassen sich aber mit etwas Geschick (z. B. einer kleinen Zange oder Pinzette) wieder herausziehen. Diese Eigenschaft ist sinnvoll, da die Karte fast vollständig im Gehäuse verschwindet.
Problematisch wird dies allerdings bei Verwendung eines Adapterkabels für einen externen Slot: Schon kleinste Bewegungen am Kabel können den Kontakt unterbrechen – die Verbindung ist also nicht zuverlässig.
2. Externe SD-Kartenleser werden vom Rodecaster nicht durchgängig erkannt
Micro-SD-Kartenverlängerungen sind laut Spezifikation eigentlich nicht vorgesehen und gelten als Sonderlösungen.
Wie oft und in welchem Rhythmus ein Gerät den Kartenslot abfragt, ist herstellerabhängig. Beim Rodecaster wird der Slot nur einmal beim Einschalten geprüft.
Ein extern angeschlossener Kartenleser gibt diese Information jedoch nicht zuverlässig weiter – das Gerät erkennt also nicht dauerhaft, ob sich eine Karte im Slot befindet oder nicht.
—
Die bessere Lösung: RODE Central + USB-C
Am einfachsten und zuverlässigsten funktioniert die Datenübertragung über die Software RODE Central.
Sobald der Rodecaster über USB-C mit einem PC oder Mac verbunden ist, kann der Zugriff auf die eingelegte Micro-SD-Karte direkt erfolgen – ganz ohne lästiges Hantieren mit der kleinen Karte oder einem externen Lesegerät.
✅ Empfehlung:
Lege eine Micro-SD-Karte mit ausreichend Speicher einmalig beim Einbau des Rodecaster in das BSS Case ein und verwende anschließend RODE Central zur Verwaltung und Bespielung der Daten.
Der Einbauschacht für zukünftige Erweiterungen
Der Einbauschacht ist für handelsübliche Micro-SD-Kartenleser ausgelegt. Sollte der Hersteller RØDE im Verlauf des Produktlebenszyklus des Rodecaster Video die Funktionalität der Micro-SD-Karten-Schnittstelle so anpassen, dass eingelegte Karten auch über ein externes Lesegerät zuverlässig erkannt werden, kann ein solches problemlos und kostengünstig nachgerüstet werden.