Unser Service – Erfahrungswerte für deinen Stream

Warum mühsam alle Erfahrungswerte für deinen gelungenen Stream selbst erarbeiten? Schließlich gibt es genügend Herausforderungen mit Bild, Licht und Ton zu bewältigen. Trotzdem können einen technische Kleinigkeiten wie plötzliche Bildaussetzer und ähnliches, so manche Sorgenfalte auf die Stirn treiben. Daher haben wir als Service für dich in diesem Blog unsere Erfahrungswerte zusammengetragen und werden diesen beständig ergänzen.

Deine Meinung ist gefragt

Da nichts so stetig ist wie die (technischen) Änderungen, freuen wir uns auf deinen Kommentar bzw. Ergänzung zu unseren Beiträgen.

Blick auf Sucher einer professional Videokamera; im Hintergrund Person sitzend. Weihnachtskonzert
BSS-Case

SD-Karten Slot im Rodecaster Case

Maximale Flexibilität: So funktioniert die SD-Kartenverwaltung im BSS Case für den Rodecaster Video Beim Rodecaster Video befindet sich auf der Rückseite ein Micro-SD-Kartenslot, über den z. B. Fotos oder Videos gespeichert und direkt für den Stream verwendet werden können. Zur optionalen externen Erweiterung dieses Slots ist im BSS Case für den Rodecaster Video ein Einbauschacht hinter dem Einschalter auf der Deckplatte vorgesehen. Doch warum ist dieser nicht bereits im Auslieferungszustand bestückt? Die Antwort liegt in zwei technischen Gründen: 1. Micro-SD-Karten besitzen keine feste Verriegelung Im Gegensatz zu herkömmlichen SD-Karten verfügen Micro-SD-Karten bauartbedingt über keine mechanische Verriegelung. Das bedeutet: Zwar bleiben sie …

Weiterlesen →
BSS-Case

Zweiter, unabhängiger HDMI-Out mit dem ATEM Mini

Im Gegensatz zum ATEM Mini SDI haben die erhältlichen HDMI Versionen nur einen HDMI-Out. Dieser reicht bei einem Livestream oder einer ISO-Aufzeichnung (ATEM ISO Version) ...
Weiterlesen →
Audio

Audiokabel für das BSS Professional Case

Der Anschluss von zusätzlichen Audiosignalen an das Case für den ATEM Mini erfolgt über die beiden (je nach Casetyp) 3,5 mm oder 6,35 mm Klinkenbuchsen. ...
Weiterlesen →
BSS-Case

Batteriebetrieb mit den BSS Cases

Vorneweg: Der “Batterieanschluss” ersetzt nicht den Netzanschluss im BSS-Case sondern ist optional dazu verfügbar.  V-Mount Akkus mit Doppelnutzen Mit dem Option “Batterieanschluss” für das BSS-Case eröffnen sich ...
Weiterlesen →
BSS-Case

Individuelle Befestigungs­­möglich­­keiten durch ⅜ Zoll Gewindebuchse

Durch die ⅜ Zoll (Kurzzeichen für Zoll =(“)) Gewindebuchse im BSS-Case eröffnen sich viele neue Befestigungsmöglichkeiten die gerade in unterschiedlichen Umgebungen von großem Nutzen sein können. ...
Weiterlesen →
SDI - Serial Digital Interface

SDI MicroConverter – unsere Erfahrungswerte

Zur Website von Blackmagicdesign (BMD) hat eine ganze Anzahl verschiedener SDI-Umsetzer im Programm, die sich hinsichtlich ihrer Features und Leistungsfähigkeit deutlich unterscheiden. Wer mit dem ...
Weiterlesen →
USB - Universal Serial Bus

Laden via USB-Buchse am Case für den ATEM Mini

USB-Buchsen – sehen ähnlich aus, sind es aber nicht! Das Laden via USB-Buchse funktioniert schon seit „USB-Urzeiten“. Allerdings zu Beginn (USB 1.0) nur mit 100mA. ...
Weiterlesen →
SDI - Serial Digital Interface

SDI-Kabel – Handling einfach gemacht

Bei der hohen Packdichte der SDI-Kabel kann es vorkommen, dass ein fest sitzender Überwurf-Metallring am BNC-Stecker sich mit zwei Fingern kaum noch aus seinen Sitz ...
Weiterlesen →
HDMI - High Definition Multimedia Interface

HDMI – Eingangs­empfindlich­keit am ATEM Mini

Der ATEM Mini bietet mit seinen vier HDMI-Eingängen genügend Raum für kleinere oder mittlere Livestreams und Aufzeichnungen bis zu einer Auflösung von 1080p60. Leider kommt ...
Weiterlesen →
Audio

Audio-Eingänge am Case für den ATEM Mini

Das BSS Case für ATEM Mini enthält je nach Ausführung zwei Audio-Eingänge, die entweder als 3,5 mm Stereoklinkenbuchse (Basic) oder als 3-polige XLR-Buchse (Professional) ausgeführt ...
Weiterlesen →
HDMI - High Definition Multimedia Interface

HDMI-Kabel beim Betrieb mit dem ATEM Mini (Extreme)

HDMI-Kabel gibt es seit Einführung dieses Standards in verschiedenen Versionen, aktuell bis Version 2.1. Diese unterscheiden sich technisch u.a. in der maximal übertragbaren Datenrate, der ...
Weiterlesen →
Warenkorb
Nach oben scrollen