admin

SD-Karten Slot im Rodecaster Case

Maximale Flexibilität: So funktioniert die SD-Kartenverwaltung im BSS Case für den Rodecaster Video Beim Rodecaster Video befindet sich auf der Rückseite ein Micro-SD-Kartenslot, über den z. B. Fotos oder Videos gespeichert und direkt für den Stream verwendet werden können. Zur optionalen externen Erweiterung dieses Slots ist im BSS Case für den Rodecaster Video ein Einbauschacht hinter […]

SD-Karten Slot im Rodecaster Case Read More »

Zweiter, unabhängiger HDMI-Out mit dem ATEM Mini

Im Gegensatz zum ATEM Mini SDI haben die erhältlichen HDMI Versionen nur einen HDMI-Out. Dieser reicht bei einem Livestream oder einer ISO-Aufzeichnung (ATEM ISO Version) nur dann aus wenn kein Kontrolmonitor mit Multiview-Ansicht benötigt wird. Der Anschluss eine zusätzlichen Programmausgangs z.B. an einen Beamer ist nur mit der folgenden Hard- und Software möglich. Notwendige Hard-

Zweiter, unabhängiger HDMI-Out mit dem ATEM Mini Read More »

Batteriebetrieb mit den BSS Cases

Vorneweg: Der “Batterieanschluss” ersetzt nicht den Netzanschluss im BSS-Case sondern ist optional dazu verfügbar.  V-Mount Akkus mit Doppelnutzen Mit dem Option “Batterieanschluss” für das BSS-Case eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten einen Livestream unabhängig vom Stromnetz durchführen zu können. Um den Batteriebetrieb mit dem ATEM Mini oder dem Rodecaster Video durchführen zu können, eignen sich idealerweise Akkus mit

Batteriebetrieb mit den BSS Cases Read More »

Individuelle Befestigungs­­möglich­­keiten durch ⅜ Zoll Gewindebuchse

Durch die ⅜ Zoll (Kurzzeichen für Zoll =(“)) Gewindebuchse im BSS-Case eröffnen sich viele neue Befestigungsmöglichkeiten die gerade in unterschiedlichen Umgebungen von großem Nutzen sein können. So lässt sich das Case mit verschiedenen Aufnahmen an Rohren, Platten, Rigs oder direkt am Kamerastativ befestigen um nur einige der Möglichkeiten zu nennen. Wir stellen euch hier einige dieser

Individuelle Befestigungs­­möglich­­keiten durch ⅜ Zoll Gewindebuchse Read More »

SDI MicroConverter – unsere Erfahrungswerte

Zur Website von Blackmagicdesign (BMD) hat eine ganze Anzahl verschiedener SDI-Umsetzer im Programm, die sich hinsichtlich ihrer Features und Leistungsfähigkeit deutlich unterscheiden. Wer mit dem ATEM Mini arbeitet kommt dabei meist mit der Basisversion, der SDI MicroConverter Serie gut zurecht, da diese Formate bis 1080p60 abdeckt (3G-SDI).Die sehr kompakten Wandler gibt es dabei sowohl in unidirektionaler wie

SDI MicroConverter – unsere Erfahrungswerte Read More »

Laden via USB-Buchse am Case für den ATEM Mini

USB-Buchsen – sehen ähnlich aus, sind es aber nicht! Das Laden via USB-Buchse funktioniert schon seit „USB-Urzeiten“. Allerdings zu Beginn (USB 1.0) nur mit 100mA. Damit lässt sich heutzutage kein Smartphone mehr in gewohnter Zeit laden. Deshalb gab es im Laufe der USB-Entwicklungsphasen neben der schnelleren Übertragungsgeschwindigkeit auch zunehmend höhere zulässige Ladeströme. Bei der bekannten

Laden via USB-Buchse am Case für den ATEM Mini Read More »

SDI-Kabel – Handling einfach gemacht

Bei der hohen Packdichte der SDI-Kabel kann es vorkommen, dass ein fest sitzender Überwurf-Metallring am BNC-Stecker sich mit zwei Fingern kaum noch aus seinen Sitz lösen lässt. Einige Hersteller wie z.B. Sommer Cable bieten SDI-Kabel, die einen zusätzlichen Kunststoff-Überwurfring haben (im Foto z.B. der gelbe Ring). Durch diesen zusätzlich vergrößerten Durchmesser und die längere Grifffläche,

SDI-Kabel – Handling einfach gemacht Read More »

HDMI – Eingangs­empfindlich­keit am ATEM Mini

Der ATEM Mini bietet mit seinen vier HDMI-Eingängen genügend Raum für kleinere oder mittlere Livestreams und Aufzeichnungen bis zu einer Auflösung von 1080p60. Leider kommt es immer wieder vor, dass Signale nicht oder nur an einzelnen Eingängen des ATEM Mini erkannt werden. Zumeist liegt dies an den HDMI Kabeln. Siehe dazu unser Blog: HDMI-Kabel beim

HDMI – Eingangs­empfindlich­keit am ATEM Mini Read More »

Audio-Eingänge am Case für den ATEM Mini

Das BSS Case für ATEM Mini enthält je nach Ausführung zwei Audio-Eingänge, die entweder als 3,5 mm Stereoklinkenbuchse (Basic) oder als 3-polige XLR-Buchse (Professional) ausgeführt sind. Diese Eingänge sind analog zu den Eingängen am ATEM Mini unsymmetrische Stereo-Eingänge. Damit lässt sich beispielsweise das Audiosignal eines PC oder Smartphone einspielen. Das Professional Case enthält dafür zwei

Audio-Eingänge am Case für den ATEM Mini Read More »

Warenkorb
Nach oben scrollen